Mo-Fr 9-17 Uhr | Zum Ortstarif

Bis zu 50% Heizkosten sparen, Einblasdämmung vom Maurermeister.

Behagliches Wohnklima

Dämmung schon ab 2.000€ 

Amortisation nach 4 Jahren

20% sparen via Förderung

Die Dämmung Nord Garantien für Sie

Schimmelschutz Garantie
Lückenlosedämmung Garantie

* Weitere Informationen sowie die Garantie-Bedingungen finden Sie hier

— DÄMMUNG NORD

Meisterbetrieb für Einblasdämmung

Profitiere von unserer Erfahrung - Alleine in 2024 haben wir über 750 Dämmungen installiert mit aktuell 4 Dämmungen pro Tag.

Offizieller Handwerkspartner der Wohnungswirtschaft

Mitglied im Fachverband für Einblasdämmung

Logo Fachverband Einblasdämmung

Zertifizierter Partner der besten Bauunternehmen aus der Dämmung

HIRSCH Porozell Logo
KNAUF logo
ROCKWOOL logo

— QUALITÄT

Was über 750 Kunden in 2024 an Dämmung Nord schätzen

Dämmung vom Meister

Meister und ausgebildete Handwerker aus allen Gewerken Isolierer, Zimmerei, Tischler, etc.

Erreichbarkeit & Geschwindigkeit

Rückmeldung in 1 Tag, Vor-Ort-Inspektion in 1 Woche, Dämmung in 30 Tagen

Sparschwein
Garantie

Garantien

Wir stehen hinter unserem Wort und garantieren für unsere Leistung in der Einblasdämmung

Kostenlose Inspektion

Vor-Ort-Untersuchung und Angebot sind komplett kostenlos selbst ohne Auftrag 

— VIDEO

Wie läuft eine Einblasdämmung ab?

In dem Video sehen Sie wie eine Fassade mittels Einblasdämmung gedämmt wird. Hier zu sehen eine Dämmung mit dem Dämmstoff Glaswolle von Knauf - dem deutschen Marktführer.

— WARUM EINBLASDÄMMUNG

Die 3 größten Argumente für eine Einblasdämmung

1. Heizkosten sparen

2. Besseres Wohnklima

3. Günstige Investition

Ob Verbraucherzentrale, Stern oder Ingenieur.de – dass eine (Einblas-)dämmung Heizkosten spart, steht außer Frage. Je nach Bauweise und Zustand Ihrer Immobilie können Sie durch die Dämmung von Dach oder Fassade jeweils 15-25% an Heizkosten einsparen

Bereits am nächsten Tag rufen uns viele Kunden an und berichten begeistert von spürbar wärmeren Innenwänden. Räume, die zuvor nie richtig warm wurden, lassen sich endlich angenehm beheizen, und im Sommer bleibt die Kühle deutlich länger im Haus. Ihre Lebensqualität verbessert sich spürbar.

Die Einblasdämmung ist die mit Abstand kostengünstigste Dämmmaßnahme. Im Vergleich zu einer Innendämmung oder einem WDVS, die 5-10 Mal teurer sind, und auch zu herkömmlichen Dachdämmungen, ist sie wesentlich preiswerter. Dadurch rechnet sich Ihre Investition meist schon nach 3 bis 6 Jahren.

— TESTIMONIALS

Zwei Erfahrungsberichte von Dämmung Nord Kunden von Start bis Ende 

Familie Dietrich - Fassade in Hamburg

Familie Frank - Dachboden in Bremen

Endoskopie Hohlschicht
Gedämmte Fassade
Hydrophobierte Fassade
Dämmstoff aus Dachschräge entfernen

Nach der Inspektion der Hohlschicht, hat sich Familie Dietrich für eine Kerndämmung der Fassade mit Glaswolle von Knauf und anschließender Hydrophobierung entschieden.

Familie Frank hat vor kurzem eine Immobilie aus den 70er erworben und komplett saniert. Dämmung Nord hat den dämmpflichtigen Dachboden und die Dachschräge gedämmt.

Dämmstoff: Glaswolle, Knauf

Hohlraum: 6cm

Zu dämmende Fläche: 97m²

Kosten pro m²: 25€
Kosten Fassade: 2.425€ (mit Förderung 1.940€)

Dämmstoff: Zellulose, Thermofloc

Dämmhöhe: 30cm

Zu dämmende Fläche: 73m²

Kosten pro m²: 35€
Kosten Boden: 2.555€ (mit Förderung 2.044€)

— BEWERTUNGEN

Kunden berichten über Ihre Erfahrungen mit Dämmung Nord - transparent & einsehbar auf Google

Was soll ich sagen…grundsätzlich von der Verbraucherzentrale, wenn möglich, empfohlene und kosteneffiziente energetische Sanierungsmöglichkeit.

Darauf hin kurz gegoogelt und dann auf Dämmung Nord gestoßen. Nach der Kontaktaufnahme per Email, kam prompt ein sehr zeitnaher Termin für eine kostenlose Probebohrung vor Ort am Haus, um zu klären ob eine Einblasdämmung durchgeführt werden könnte.

Der Servicetechniker kam sehr pünktlich, war ausgesprochen nett und kompetent, wie im übrigen alle Mitarbeiter die ich erleben durfte! Er machte sehr zügig auf jeder Hausseite ein paar Probebohrungen, die er anschließend mit einer Periskop Kamera inspizierte und daraufhin wieder alle Löcher sehr sauber versiegelte.

Gleich im Anschluss hat er schon an seinem iPad die gesamten m³ berechnen können die benötigt werden würden und mir ein mündliches Angebot kommuniziert... 


Bewertung geht auf der nächsten Seite weiter

Michel H. (Teil 1)

Bewertung anschauen (mit Fotos)

... Zusätzlich, wenn ich noch im Mai den Auftrag erledigen lassen würde, gab es noch 10% Rabbat – wow! Das verbindliche Angebot kam gleich am nächsten Tag per Email und unterschied sich nicht wesentlich vom mündlichen!

Ergo, Auftrag erteilt und einen Termin innerhalb von zwei Wochen bekommen!

Zur Durchführung kann ich nur sagen, das Team kam auf die Minute pünktlich! Die Jungs waren sehr freundlich, motiviert, kompetent, zügig, sauber und professionell! Es hat viel Spaß gemacht Ihnen bei der Arbeit zuzuschauen, wie ruhig und gelassen so eine Sanierung doch laufen kann, trotz des laufenden Generators 😉

Ich kann jedem nur empfehlen, bei dem es möglich ist und der es für sich für geeignet hält, diese Arbeit bei Dämmung Nord zu bestellen!

Michel H. ( Teil 2)

Bewertung anschauen (mit Fotos)

Vor einigen Monaten haben wir ein neues Haus gekauft und standen vor der Herausforderung, es zu dämmen. Besonders die Dachschrägen waren ein Problem, da diese bereits ausgebaut sind. Eine konventionelle Dämmung hätte bedeutet, das wir das Dach komplett neu eindecken müssten. Wegen der hohen Kosten wollten wir das nicht.

Durch ein Tipp hörten wir von die Firma Dämmung Nord und ihrer der Methode, Dächer mit Thermobags zu dämmen. Das klang nach der perfekten Lösung für unser Problem, also nahmen wir Kontakt zu ihnen auf.

Die Handwerker von Dämmung Nord kamen pünktlich und begannen mit der Installation der Thermobags. Diese wurde schnell und unkompliziert in den Zwischenräumen der Dachbalken platziert, ohne das das Dach neu eingedeckt werden musste. Der ganze Prozess verlief reibungslos und effizient.

Wir sind sehr zufrieden mit der Arbeit der Firma Dämmung Nord und können sie jedem weiterempfehlen, der nach einer kostengünstigen Lösung zur Dämmung seines Hauses sucht.

Alexander P.

Ich habe einen Artikel zu Einblasdämmung gelesen und habe mich entschlossen diesen Sommer mein Dachgeschoss besser zu dämmen, da die Zimmer unter dem Dach sich immer sehr aufheizen. Nach einem Beratungsgespräch mit der Firma Dämmung Nord entschied ich mich für die Verwendung von Dämm-Säcken mit Zellulose. Der Prozess verlief reibungslos und effizient. Zunächst räumte ich den Dachboden frei , um sicherzustellen, das die Dämm-Säcke optimal platziert werden konnten.

Am Tag der Installation kamm die Handwerker von Dämmung Nord pünktlich . Diese wurde schnell und unkompliziert in den Zwischenräumen der Dachbalken platziert. Einige Säcke wurde zugeschnitten, um perfekt zu passen. Nach der Platzierung führten die Handwerker eine gründliche Kontrolle durch und dichteten alle Übergänge sorgfältig ab.

Abschließend gab es eine Nachbesprechung, in der mir die Handwerker den Prozess erklärten und Pflegetipps gab. Der Dachboden wurde sauber hinterlassen, und alle Verpackungsmaterialien und Reste wurde entfernt. Das Dachgeschoss ist tatsächlich kühler.

Christian C.

Dämmung Nord 24.11.23 Einsatz 09:00 bis 19:00 Einblasdämmung Wände + 2 Fussböden

Super Arbeit, kompetent und saubere Abwicklung vom Aufmass bis Realisierung. Und was bei mir der Zufall war: Der Wetterumschwung... Nach 2 Tagen effektiv besseres Klima und ganz andere Temperaturen, natürlich im postiven Sinne.

Sehr gutes Team bei mir. Ich kann hier nur sagen, von der Angebotslegung nach Vor-Ort-Termin bis zur Rechnungslegung super organisiert. Hat man heute ja eher selten. Und für für diese Massnahme habe ich mich eigentlich nur wegen dem GEG Wahnsinn entschieden. Und die ersten 15 Tage zeigen schon mal einen positiven Trend. Und die Farbgebung für die Löcher sollte im Frühjahr kein Problem sein.

Hallo, kurzes Feedback: Bin mit der Dämmung sehr zufrieden. Macht schon was her, und bei den ganzen Wetterlagen Dezember bis Februar war es ein sehr gutes Testergebnis. Letzte Woche die Bohrungen überstrichen, alles super. Für die PE Fassade habe ich PE Blindstopfen gefunden.

Holger E.

Am 27.04.2024 wurde bei uns am Haus Einblasdämmung gemacht.

Die beiden Herren Thomas und Miro waren super kompetent und haben tolle Arbeit gemacht .

Die Erklärungen waren super und verständlich.

Der Termin war schnell bekommen und auch der KVA ging super schnell .

100% Weiterempfehlung.

Danke Dämmung Nord :)

Ramona K.

Vor etwa einem Jahr habe ich meine Fassade dämmen lassen und wollte zunächst abwarten, bis ich die Heizkosten über ein ganzes Jahr hinweg beobachten konnte, bevor ich eine Bewertung abgebe. Jetzt, nach einem Jahr, kann ich sagen, dass ich insgesamt sehr zufrieden bin.

Wir haben tatsächlich rund 21% weniger Heizkosten als im letzten Jahr. Zwar ist es schwer zu sagen, wie viel von den Einsparungen auf den milderen Winter zurückzuführen ist, aber die Reduktion ist definitiv signifikant. Ausführung und Beratung waren auch top und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Jonathan H.

Nachdem wir uns dazu entschlossen hatten, unsere Fassade dämmen zu lassen, suchten wir nach einem verlässlichen Unternehmen für die Einblasdämmung. Dabei stießen wir auf Dämmung Nord und entschieden uns, telefonisch Kontakt aufzunehmen.

Kontaktaufnahme über das Telefon und erste Beratung: Der erste Eindruck am Telefon war bereits sehr positiv. Die Mitarbeiterin von Dämmung Nord war ausgesprochen freundlich und kompetent. Sie nahm sich viel Zeit, um all unsere Fragen zur Einblasdämmung zu beantworten und erklärte uns den gesamten Ablauf sehr detailliert. Sie fragte nach spezifischen Details zu unserem Haus und bot uns sofort einen kostenlosen Vor-Ort-Termin an, um die Machbarkeit der Einblasdämmung zu prüfen. Wir fühlten uns gut aufgehoben und freuten uns auf den Termin.

Vor-Ort-Termin, um in die Fassade zu schauen: Der Servicetechniker von Dämmung Nord kam pünktlich zum vereinbarten Termin und war ebenso freundlich und kompetent wie die Mitarbeiterin am Telefon. Er erklärte uns erneut den Ablauf der Einblasdämmung und führte dann die Probebohrungen durch, um die Hohlschicht unserer Fassade zu überprüfen. Dabei ging er sehr sorgfältig vor und nutzte eine Kamera, um die Beschaffenheit der Hohlschicht zu inspizieren. Nach der Inspektion verschloss er die Löcher wieder sauber und machte uns ein detailliertes Angebot direkt vor Ort. Uns wurde sogar ein Rabatt angeboten, wenn wir den Auftrag zeitnah erteilen würden.

Nikolaus A. (Teil 1)

Bewertung anschauen (mit Fotos)

Am Tag der Dämmung: Am vereinbarten Tag der Dämmung kam das Team von Dämmung Nord pünktlich und gut vorbereitet. Die Mitarbeiter waren ausgesprochen freundlich und erklärten uns nochmals den Ablauf des Tages. Sie versicherten uns, dass sie die Baustelle sauber hinterlassen würden, was uns sehr wichtig war.


Dämmung – Löcher gebohrt in Fassade: Die Arbeiten begannen zügig. Das Team bohrte kleine Löcher in die Fassade, um die Dämmung einzubringen. Sie gingen sehr vorsichtig vor, um die Fassade so wenig wie möglich zu beschädigen. Während des gesamten Prozesses wurde sehr sauber und ordentlich gearbeitet.

Dämmung mit Glaswolle von Knauf: Für die Dämmung wurde Glaswolle von Knauf verwendet, ein hochwertiger Dämmstoff, der uns bereits im Vorfeld empfohlen wurde. Die Glaswolle wurde unter Druck in die Hohlschicht eingeblasen, sodass alle Bereiche vollständig ausgefüllt wurden. Der Prozess ging schneller voran als erwartet, und das Team arbeitete sehr effizient.

Löcher ordentlich verschlossen, kaum zu sehen

Nikolaus A. (Teil 2)

Bewertung anschauen (mit Fotos)

Nachdem die Dämmung eingebracht worden war, verschlossen die Mitarbeiter die Bohrlöcher in der Fassade wieder sehr sorgfältig. Sie achteten darauf, dass die verschlossenen Stellen kaum sichtbar waren und sich gut in das Gesamtbild der Fassade einfügten. Wir waren beeindruckt von der Präzision und dem handwerklichen Können des Teams.

Baustelle sauber gemacht und innerhalb von einem Tag fertig

Zum Abschluss reinigten die Mitarbeiter die gesamte Baustelle gründlich. Es wurde kein Schmutz oder Abfall zurückgelassen, und alles sah aus, als wäre nie jemand dort gewesen. Die Arbeiten wurden innerhalb eines Tages abgeschlossen, was uns sehr gefreut hat.

Insgesamt sind wir äußerst zufrieden mit der Arbeit von Dämmung Nord. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Fertigstellung der Dämmung verlief alles reibungslos und professionell. Wir können Dämmung Nord uneingeschränkt weiterempfehlen und bedanken uns herzlich für die hervorragende Arbeit!

Nikolaus A. (Teil 3)

Bewertung anschauen (mit Fotos)

Gesamtbewertung

5,0 Sterne auf Google (45 Bewertungen)

— PROZESS

So einfach Einblasdämmung mit Dämmung Nord

Jetzt ausfüllen:

Überprüfen

Unverbindliche Beratung & Kostenvoranschlag in wenigen Minuten bekommen

1

Hausinspektion

Komplett Kostenlos:

Vor-Ort-Inspektion zur Überprüfung der Machbarkeit und gemeinsamer Planung des Projektes.

2

Installation der Dämmung

Haus dämmen

Installation der Einblasdämmung für warme Winter und kühle Sommer ab jetzt gilt es Heizkosten sparen!

3

— LEISTUNGSVERSPRECHEN

Unser Leistungsversprechen für eine zuverlässige Zusammenarbeit

100% Erreichbarkeit

Zügige Terminvergabe

Verlässlichkeit

Unsere dedizierten Berater stehen Ihnen an Werktagen immer telefonisch und Vor-Ort zur Verfügung. Egal, ob Sie Fragen zu Ihrem Angebot, der aktuellen Baustelle, Ihrer Rechnung oder anstehenden Terminen haben – wir sind nur einen Anruf entfernt und helfen Ihnen gerne weiter.

Wir antworten auf Ihre Anfrage innerhalb von 24 Stunden. Innerhalb einer Woche vereinbaren wir eine kostenlose Inspektion, und in der Regel erfolgt die Dämmung innerhalb von 30 Tagen. In dringenden Fällen können wir sogar noch schneller dämmen.

Wir halten unsere Termine ein, und falls es einmal nicht möglich ist, informieren wir Sie rechtzeitig. Wenn wir einen Festpreis vereinbaren, halten wir uns daran – ohne versteckte Kosten. Auf uns können Sie sich verlassen, wir stehen zu unserem Wort.

— TEAM

Das Dämmung Nord Führungsteam, welches Ihre Projekte verwirklicht. 

Ralf Müller

Maurermeister, Bauleiter

Mate Rumstein

Isolierer, Bauleiter

Karel Wisol

Tischler, Teamleiter

Dusko Vujicic

Maurer, Teamleiter

Sascha Tienken

Zimmermann, Teamleiter

Silvio Safar

Maler, Teamleiter

Miro Jagos 

Maurer, Teamleiter

Cornelius Schröder

Geschäftsführer Bau

— GARANTIEN

Die Dämmung Nord Garantien für Sie

Lückenlose-Dämmung Garantie

Eine lückenlose Einblasdämmung ist entscheidend für beste Dämmleistung. Wir setzen Einblasöffnungen im Abstand von ca. 1,2 Metern und verwenden Maschinen, die das Material dicht einbringen. Nach der Installation prüfen wir den Materialverbrauch und gehen bei Abweichungen der Ursache nach. So verhindern wir ungedämmte Stellen. Falls dennoch Lücken auftreten, bieten wir Ihnen einen besonderen Service: 

✓ Mögliche Lücken lassen sich durch Thermografie (Wärmebild) feststellen.

✓ Wir kommen kostenlos und dämmen nach - garantiert.

Schimmelschutz-Garantie

Bei fachgerechter Installation der Einblasdämmung und einer Sockeldämmung ist Schimmelbildung nahezu ausgeschlossen. Wir verwenden hydrophobe Dämmstoffe, die Feuchtigkeit abweisen und das Schimmelrisiko senken. Durch vermehrte Niederschläge, besonders in Norddeutschland, bieten wir zusätzlich eine Hydrophobierung der Fassade für besseren Feuchtigkeitsschutz an. Außerdem geben wir eine 4-jährige Schimmel-Schutz-Garantie, wenn trotzdem durch unsere Installation der Dämmung Schimmel entsteht: 

✓ Wir übernehmen die Beseitigung der Mängel - garantiert.

— ANGEBOT

Kostenloses Angebot hier anfordern oder unter 040 524 791 010 anrufen

— FAQ

Häufig gestellte Fragen von unseren Kunden

Über Dämmung Nord und den Prozess

Wo ist Dämmung Nord aktiv?

Dämmung Nord ist in ganz Norddeutschland tätig. Wir haben Standorte in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Nordrhein-Westfalen und zählen zu den Marktführern in der Region.

Welche Bauteile kann Dämmung Nord dämmen?

Wir dämmen Fassaden mit Einblasdämmung, wenn eine Hohlschicht vorhanden ist. Bei fehlender Hohlschicht bieten wir WDVS an. Zusätzlich dämmen wir Dachschrägen, auch in ausgebauten Dächern, mit Dämmsäcken sowie Dachböden, Drempel, Dielenböden und Kellerdecken.

Können auch kleine Hohlschichten von 1cm, 2cm oder 3cm gedämmt werden via Einblasdämmung?

Ja, für sehr kleine Hohlschichten nutzen wir einen speziellen Dämmstoff der auf Sumofoam-Basis entwickelt wurde. Dieser Dämmstoff ist ab 1cm Hohlschicht zugelassen und ist ein Hochleistungsdämmstoff mit einer deutlich höheren Dämmleistung. Die Kosten des Dämmstoffes sind auch höher aber meistens noch signifikant geringer als eine Außendämmung mit einem WDVS.

Wie lange dauert es bis ich einen Dämmungstermin bekomme?

Unsere Vorlaufzeit beträgt in der Regel etwa einen Monat. In den Wintermonaten kann es aufgrund der hohen Nachfrage jedoch etwas länger dauern. Für die kostenlose Inspektion nach dem Kostenvoranschlag benötigen wir im Normalfall 7 Tage.

Wie groß sind die Bohrlöcher und wie schauen diese aus bei einer verputzten Fassade?

Die Bohrlöcher sind je nach verwendetem Dämmstoff etwa 18 bis 20 mm groß. Damit bohren wir in den meisten Fällen genau in die T-Fuge ohne große Spuren am Mauerwerk zu hinterlassen. Bei verputzten Fassaden bieten wir eine farbliche Angleichung an, um die Optik möglichst beizubehalten.

Kann Dämmung ins Haus gelangen?

Dämmstoffe wie Glaswolle und Steinwolle setzen sich fest in der Fassade und gelangen nicht ins Haus. EPS-Granulat kann jedoch durch kleine Öffnungen ins Innere gelangen. Daher empfehlen wir es nur in seltenen Fällen.

Was passiert, wenn mehr Material eingeblasen wird als im Angebot geschätzt?

Abweichungen können immer auftreten, da das Mauerwerk unterschiedlich beschaffen ist, insbesondere in höheren Stockwerken. Wir bieten Ihnen daher die Möglichkeit eines Festpreises an. In den meisten Fällen haben wir jedoch einen Sicherheitspuffer im Angebot, und flexible Preise sind für Sie vorteilhafter. Sollte sich während der Dämmung herausstellen, dass signifikant mehr Material benötigt wird, informieren wir Sie selbstverständlich sofort.

Über die Heizkosteneinsparungen

Wie viel Heizkosteneinsparungen sind realistisch?

Die größten Heizkosteneinsparungen erzielen Sie bei der Dämmung der Fassade sowie der oberen Geschossdecke bzw. Dachschräge. Die konkreten Einsparungen hängen von der Immobilie ab. Zum Beispiel In mehrstöckigen Häusern mit großer Fassadenfläche sind die Einsparungen hier tendenziell höher als bei einem Flachdach-Bungalow. Je nach Bauart können Sie bei der Dämmung von Dach und Fassade jeweils mit Einsparungen von etwa 15-25% rechnen.

Mein Hohlraum ist sehr klein. Bringen 4cm überhaupt schon etwas?

Ja, auf jeden Fall! Bereits 4 cm Dämmung können den U-Wert vieler Fassaden um bis zu 75% verbessern. Wenn etwa 30% der Heizenergie durch die Fassade verloren gehen, kann das schon zu Einsparungen von rund 22% führen. Größere Dämmschichten haben dann einen geringeren Grenznutzen. Sie können diese Berechnungen auch selbst mithilfe des U-Wert-Rechners auf ubakus.com durchführen.

Wie lange dauert es, bis die Heizkosteneinsparungen die Investitionskosten wieder reingeholt haben? 

Im Durchschnitt amortisieren sich die Investitionskosten nach 3-6 Jahren, abhängig vom Bauteil und der Entwicklung der Heizkosten sowie des verwendeten Energieträgers.

Über mögliche Risiken

Ist die Einblasdämmung sicher?

Ja, die Einblasdämmung ist sicher, wenn sie fachgerecht installiert wird. In den Anfangsjahren kam es vereinzelt zu Problemen, weil ungeeignete Dämmstoffe verwendet oder diese in Bereichen eingeblasen wurden, wo sie nicht hätten eingesetzt werden sollen. Diese Schadensfälle sind jedoch auf diese spezifischen Fehler zurückzuführen und nicht auf die Methode selbst.


In verschiedenen Langzeitstudien, wie z.B. der DIN 4108 zum Wärmeschutz im Hochbau oder der Untersuchung von Ernst K. H. Wulkan zum Verhalten von Dämmstoffen in zweischaligem Mauerwerk, wurde nachgewiesen, dass Einblasdämmung keine Schäden verursacht, wenn sie ordnungsgemäß durchgeführt wird. Auch in unseren Projekten konnten wir dies bestätigen: Unser Senior hat bei mehreren Tausend Einblasdämmungen keine Feuchtigkeitsschäden feststellen können. Wir stehen hinter der Sicherheit unserer Methode und bieten Ihnen daher unsere Schimmelschutz-Garantie an, um Ihnen zusätzliche Sicherheit zu geben.

Kann Einblasdämmung zu Wärmebrücken führen?

Ja, bei einer nachträglichen Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk sind Wärmebrücken nicht vollständig vermeidbar. Diese treten typischerweise an Fensterlaibungen, Beton-Fensterstürzen, Betondecken (z.B. im Erdgeschoss oder an Obergeschossdecken), auskragenden Balkonen oder Vordächern auf. Weitere Bereiche sind Läufersteine, die früher zur Verbindung der beiden Mauerwerksschalen verwendet wurden, oder nachträglich zugemauerte Fenster und Türen. Solche Wärmebrücken beeinflussen die Dämmung etwas, indem sie die Effektivität der Dämmung verringern. Allerdings führen diese Wärmebrücken in der Regel nicht zu verstärktem Tauwasserausfall oder Schimmelbildung. Im Gegenteil – sie tragen zur Erwärmung der angrenzenden Bauteile bei, was sogar als Vorteil betrachtet werden kann.

Wie können Schäden durch Feuchtigkeit und Schimmel verhindert werden?

Feuchtigkeit und Schimmel sind ernstzunehmende Risiken bei der Dämmung. Daher ist es wichtig, vor Beginn der Arbeiten sicherzustellen, dass keine bestehenden Feuchtigkeitsprobleme vorliegen. Diese müssen im Vorfeld beseitigt werden. Danach kommt es auf die Wahl des richtigen Dämmstoffs an: Hydrophobe und diffusionsoffene Materialien wie Glaswolle oder EPS sind zu bevorzugen, da sie weniger anfällig für Feuchtigkeitsschäden sind. Aufgrund der gestiegenen Niederschlagsmengen in den letzten Jahren empfehlen wir außerdem oft eine Hydrophobierung der Fassade. Diese wasserabweisende Schicht verhindert, dass Feuchtigkeit von außen in die Dämmung eindringt, und bietet somit einen zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeitsschäden.

Kann der Taupunkt auf einmal in der Dämmung liegen?

Entgegen weit verbreiteter Annahmen entsteht an der Innenseite der äußeren Schale bei ordnungsgemäßer Dämmung in der Regel kein Tauwasser. Häufig liegt das Missverständnis darin, dass bei Berechnungen mit Tools wie dem Glaser-Verfahren unrealistische Randbedingungen eingestellt sind. Standardmäßig wird oft von einem Temperaturunterschied von 25°C über eine Dauer von 4 Monaten ausgegangen (also -5°C außen und +20°C innen), mit einer konstanten Luftfeuchtigkeit von 50% im Inneren. Diese Werte sind jedoch selten realistisch. Setzt man stattdessen angemessenere Bedingungen an, wie z.B. +5°C Außentemperatur und 40% Luftfeuchtigkeit im Inneren, zeigt sich, dass rechnerisch kein Tauwasser entsteht. Solche Anpassungen sind entscheidend, um verlässliche Ergebnisse zu erhalten.

Kann die Dämmung einsacken?

Einsacken der Dämmung war ein Problem bei früher verwendeten Materialien wie Perlite oder Zellulose, die in den Anfangsjahren der Einblasdämmung genutzt wurden. Diese Dämmstoffe neigten dazu, im Laufe der Zeit abzusinken, wodurch Hohlräume und somit Kältebrücken entstanden. Moderne Dämmstoffe wie Glaswolle und Steinwolle sind jedoch so entwickelt, dass sie nicht einsacken und ihre Form und Dichte auch langfristig behalten. Bei EPS (expandiertem Polystyrol) besteht eher das Risiko, dass das Material durch kleine Öffnungen entweichen kann. Aus diesem Grund empfehlen wir, solche Öffnungen vorher gründlich abzudichten oder EPS nur in speziellen Fällen zu verwenden.