Mo-Fr 9-17 Uhr | Zum Ortstarif

Neue Fenster und Türen vom Tischlermeister.

Ganzheitliches Konzept mit Dämmung

Fenster & Türen aus Deutschland

Behagliches Wohnklima

Bis zu 20% Heizkosten sparen

Jetzt kostenloses Angebot einholen

— DÄMMUNG NORD

Meisterbetrieb für Maurer und Tischlerarbeiten

Profitiere von unserer Erfahrung - Alleine in 2024 haben wir über 854 Projekte durchgeführt mit aktuell 4 Projekten pro Tag.

Offizieller Handwerkspartner der Wohnungswirtschaft

Erstklassige Fensterhersteller aus Deutschland

Zertifizierter Partner der besten Bauunternehmen

— PROZESS

So einfach Fenstertauschen mit Dämmung Nord

Jetzt ausfüllen:

Überprüfen

Unverbindliche Beratung & Kostenvoranschlag in wenigen Minuten bekommen

1

Komplett Kostenlos:

Vor-Ort-Beratung durch Meister zum Besprechen des Projektes und Erstellung eines Angebotes.

2

Austausch der Fenster

Haus dämmen

Austausch der Fenster für warme Winter und kühle Sommer ab jetzt gilt es Heizkosten sparen!

3

— GESAMTKONZEPT

Wir helfen Ihnen das richtige Fensterkonzept für Ihr Haus zu finden

1

Fensterrahmen und Materialien

Kunststofffenster

pflegeleicht & kostengünstig

Holzfenster

hochwertig & natürlich

Aluminiumfester

Stabilität & Langlebigkeit

2

Fenstermodelle und Typen

Bodentiefe Fenster

Offenes Wohngefühl

Sprossenfenster

Klassisch, zeitlos

Dachfenster

Tageslichtreich, luftig

Dänische Fenster

Nordisch, charmant

Eckfenster

Raumöffnend, behaglich

Panoramafenster

Spektakuläre Sicht

Kastenfenster

Traditionell, robust

Erkerfenster

Repräsentativ

Rahmenlose Fenster

Modern, puristisch

3

Verglasung

2-fach Verglasung 

Mittlere Dämmung & kostengünstig

3-fach Verglasung 

sehr hohe Dämmung

4

Sicherheitsstufen

RC1

Grundschutz gegen Einbruch

RC2

Guter Basisschutz gegen Einbruch

RC3

Hoher Einbruchschutz

5

Weitere Faktoren

Insektenschutz 

Integriertes Fliegengitter

Rolladen

Von außen/ im Mauerwerk

Schallschutz

Spezieller Schutz gegen Lärm

Smart Home Integration

Steuerung der Fenster über App

6

Haustüren

Kunststoff-Haustüren

 Günstig & Hohe Dämmung

Aluminium-Haustüren

 Langlebig & leicht 

Zugangssysteme

z.B. Fingerabdrucksensor 

7

Dämmung (gegen Feuchtigkeitsschäden)

Einblasdämmung 

Kostengünstig & schnell

WDVS

Hohe Dämmleistung

— DÄMMUNG NORD

Ihr Vorteil: Ganzheitlich Dämmung & Fenster in einem Konzept

Mit unserem ganzheitlich gedachten Konzept aus Dämmung und Fenster erhalten Sie Ihr Projekt zuverlässig aus einer Hand: Maurermeister Herr Müller übernimmt die Dämmarbeiten, Tischlermeister Herr Schröer kümmert sich um Fenster und Türen.

Vermeidung von Wärmebrücken, besonders an sensiblen Übergängen zwischen Fenster und Dämmung

Projektkoordination und Ausführung komplett aus einer Hand

Kombination günstiger Maßnahmen wie Einblasdämmung mit hochwertigen Fenster & WDVS

— KOSTEN

Was kosten neue Fenster? Preise, Beispiele und Tipps zur Kalkulation

Neue Fenster sind eine Investition in Energieeffizienz, Wohnkomfort und Sicherheit. Je nach Material, Verglasung, Ausstattung und Aufwand beim Einbau variieren die Kosten deutlich. Für ein Kunststofffenster mit 2-fach-Verglasung beginnen die Komplettpreise (inklusive Montage) bei etwa 625–900 €, bei 3-fach-Verglasung bei rund 850–1.100 €. Holzfenster liegen je nach Ausstattung zwischen 1.100–1.400 €, während Aluminiumfenster mit Sicherheitsglas und Sonderfarbe meist 1.400–1.800 € oder mehr kosten. Sondergrößen, bodentiefe Fenster oder Hebeschiebetüren können den Preis zusätzlich um 30–50 % erhöhen.


Die wichtigsten Preisfaktoren sind Material, Verglasung, Schallschutz, Einbruchschutz sowie Design und Sondermaße. Wer mehrere Fenster gleichzeitig tauscht oder Standardgrößen wählt, kann Kosten sparen. Zusätzlich lassen sich über BAFA- oder KfW-Förderungen bis zu 20 % Zuschuss sichern – inklusive Einbau durch einen Fachbetrieb. Eine fachgerechte Montage ist entscheidend, um Energieverluste und Bauschäden zu vermeiden. So zahlt sich die Investition langfristig durch mehr Komfort, Sicherheit und geringere Heizkosten aus.

— QUALITÄT

Was über 850 Kunden in 2024 an Dämmung Nord schätzen

Fenster vom Meister

Meister und ausgebildete Handwerker aus allen Gewerken Tischler, Maler, Zimmerer, Maurer, etc.

Ganzheitlich mit Dämmung

Als Betrieb mit Maurermeister und Tischlermeister können wir Fenster und Dämmung als einheitliches Konzept liefern

Garantien

Wir stehen hinter unserem Wort und garantieren für unsere Leistung

Kostenlose Beratung

Vor-Ort-Untersuchung und Angebot sind komplett kostenlos selbst ohne Auftrag 

— FÖRDERUNG

Welche Fördermöglichkeiten können Sie beanspruchen?

Der Austausch alter Fenster wird 2025 weiterhin staatlich gefördert – wer jetzt investiert, senkt nicht nur dauerhaft Heizkosten, sondern erhält Zuschüsse oder steuerliche Vorteile von bis zu 20 % der Gesamtkosten. Über die BAFA-Förderung (BEG EM) gibt es 15 % Zuschuss, mit individuellem Sanierungsfahrplan sogar 20 %. Alternativ können Eigentümer nach § 35c EStG bis zu 40.000 Euro steuerlich geltend machen. Wichtig: Es gilt entweder BAFA oder Steuerbonus – nicht beides gleichzeitig.


Achtung! Wie lange diese großzügige Förderung in der aktuellen politischen Lage bestehen bleibt, ist allerdings unsicher. Wer den Zuschuss nutzen möchte, sollte deshalb nicht zögern und die Förderung frühzeitig beantragen. Wir setzen ausschließlich geprüfte Fensterlösungen ein, die alle technischen Anforderungen erfüllen – so sichern Sie sich den maximalen Zuschuss und vermeiden böse Überraschungen, falls die Bedingungen kurzfristig verschärft oder gekürzt werden.


Wir können gerne unabhängig helfen, welche Förderung am meisten Sinn macht.

— TEAM

Das Dämmung Nord Team für Fenster & Türen

Ralf Müller

Maurermeister, Bauleiter

Carsten Schröer

Tischlermeister, Bauleiter

Nathalie Schad

Innenarchitektin

Dusko Vujicic

Maurer

Sascha Tienken

Zimmermann

Silke Reichenbach

Kundenberaterin

Miro Jagos 

Maurer

Cornelius Schröder

Geschäftsführer Bau

Anke Stamm

Kundenberatrin

Silvio Safar

Maler

Karel Wisol

Tischler

Dusko Vuijicic

Maurer

— FAQ

Häufig gestellte Fragen von unseren Kunden

Wie lange dauert das Tauschen von Fenstern?

In der Regel benötigen wir für den Austausch von Fenstern in einem Einfamilienhaus 1–3 Tage – je nach Anzahl und Größe der Fenster. Der Einbau erfolgt sauber, schnell und mit möglichst wenig Einschränkungen für Sie.

Wie viel kostet es für ein Einfamilienhaus?

Die Kosten hängen von der Anzahl, Größe und Ausführung der Fenster ab. Als grobe Orientierung: Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus liegen die Investitionen meist zwischen 15.000 und 25.000 Euro. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Wie viel Heizkosten kann man sparen?

Neue, moderne Fenster können den Energieverbrauch deutlich senken. Im Schnitt sparen Hausbesitzer bis zu 20 % Heizkosten, wenn alte Fenster durch hochwertige Wärmeschutzfenster ersetzt werden – in Kombination mit Dämmung sind die Einsparungen noch höher.

Wieso sollte man auch dämmen, wenn man Fenster tauscht?

Nur das Zusammenspiel von Dämmung und Fenstern verhindert Wärmebrücken. Werden Fenster alleine ausgetauscht, können an den Übergängen zu ungedämmten Wänden Kälte- und Feuchtigkeitsprobleme entstehen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz vermeiden wir diese Risiken von Anfang an.

Welche Förderung gibt es?

Für den Fensteraustausch und zusätzliche Dämmmaßnahmen können Sie staatliche Förderungen nutzen, z. B. über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Je nach Maßnahme sind Zuschüsse von bis zu 20 % oder zinsgünstige Kredite möglich. Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.

Welche Fensterarten gibt es (Kunststoff, Holz, Aluminium) und welche ist die richtige für mich?

Es gibt verschiedene Fensterarten mit individuellen Vorteilen:

 • Kunststofffenster: sehr pflegeleicht, langlebig und preislich am attraktivsten.

 • Holzfenster: bieten eine natürliche Optik und gute Dämmwerte, erfordern aber etwas mehr Pflege.

 • Aluminiumfenster: extrem stabil, modern im Design und besonders für große Glasflächen geeignet.

Oft ist eine Kombination, z. B. Holz-Alu-Fenster, die optimale Lösung. Wir beraten Sie, welche Variante am besten zu Ihrem Haus und Budget passt.

Wie dicht sind moderne Fenster und braucht man dann noch eine Lüftungsanlage?

Moderne Wärmeschutzfenster sind sehr dicht, damit keine Energie verloren geht. Dadurch ist aber auch der natürliche Luftaustausch wie bei alten Fenstern nicht mehr gegeben. Deshalb empfehlen wir regelmäßiges Stoßlüften oder den Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung. So verhindern Sie Feuchtigkeit und Schimmel und sorgen für ein gesundes Raumklima.

Bieten Sie auch Extras wie Insektenschutz, Schallschutz, Rollläden oder Sonnenschutzsysteme an?

Ja, wir liefern Fenster auf Wunsch mit verschiedenen Extras: integrierter Insektenschutz, spezieller Schallschutzverglasung, modernen Rollläden oder Sonnenschutzsystemen. So können Sie Ihre Fenster individuell an Ihre Wohnsituation und Bedürfnisse anpassen.